UNTERNEHMEN
Mittelstand ganz groß.
ZAHLEN & FAKTEN
Als mittelständische Unternehmensgruppe bieten wir Ihnen Innovation, schlanke Strukturen, kurze Entscheidungswege und Ausdauer bis zum Erfolg. Eine nachhaltige stetige Entwicklung gibt unserer Strategie Recht und Ihnen Sicherheit.
Am Standort Quedlinburg, Deutschland
100 Mitarbeiter
Davon 8 in Entwicklung und Projektmanagement.
9.000 m² Gesamtfläche
9.000 m² Gesamtfläche, 5.000 m² überbaute Fläche.
35 Spritzgussmaschinen
Derzeit 35 Spritzgussmaschinen von 250 KN bis 5500 KN mit Voll- und Teilautomation.
Mehrkomponentenspritzgussmaschinen
Projektbezogene Beschaffung neuer Maschinen und Anlagen.
Diverse Sondermaschinen Montage- und Automationslösungen
Kernausschmelzanlage
Zirkularreibschweißmaschinen
Ultraschallschweißmaschinen
Halb- und vollautomatische Montagelinien mit 0-Fehler-Auslegung
Strahlentgratungsanlagen
Laserkennzeichnung
Laserschweißung
Weiterverarbeitung
Bedruckung, Lackierung und Galvanisierung bei Partnerunternehmen.
Prüf- und Messtechnik
Optisch/taktile 3D Koordinatenmessmaschine
Diverse optische Messtechnik
Streifenlicht- Ebenheitsmessgerät
Materialfeuchte- Messgerät
Konstruktionsprogramme
3D-CAD Programme NX und Catia V5
ERP und IT
SAP, EDI, ODETTE
Verfügbare Kapazitäten am Standort Shenzen, China
Über 200 Mitarbeiter
Davon ca. 100 in Entwicklung/Projektmanagement und Werkzeugbau
Über 60 Spritzgussmaschinen
Derzeit 60 Spritzgussmaschinen von 100 KN bis 300 KN mit Voll- und Teilautomation.
Vollelektrische Spritzgussmaschinen
Projektbezogene Beschaffung neuer Maschinen.
Diverse Sondermaschinen Montage- und Automationslösungen
Strahlentgratungsanlagen
Automation
Projektbezogene Beschaffung neuer Maschinen und Anlagen.
Weiterverarbeitung
Bedruckung, Lackierung und Galvanisierung bei Partnerunternehmen.
Prüf- und Messtechnik
Taktile 3D Koordinatenmessmaschine
Anlage für Salzsprühtests
Diverse optische Messtechnik
Konstruktionsprogramme
Alle gängigen 3D-CAD Programme.
GESCHICHTE
2014 - Auszeichnung
qtec und Herr Schumann werden durch den Oberbürgermeister der Stadt Quedlinburg für ihr Engagement zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Quedlinburg ausgezeichnet.
2014 - DIN Zertifizierung
qtec Shenzhen wird nach DIN/ISO 9001 zertifiziert.
2013 - Gründung
Gründung qtec industrial plastic systems (Shenzhen) Co. Ltd.
2012 - Auszeichnung
GKV- und IHK- Auszeichnung für einen Auszubildenden der Fa. qtec. Herr Oderwald wird als deutschlandweit zweitbester/ landesweit bester Azubi 2011 im Beruf Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik geehrt.
2009 - Auszeichnung
qtec wird ausgezeichnet als „Erfolgsgeschichte- Made in Sachsen- Anhalt“
2007 - Ausbau
Fertigstellung dritter Erweiterungsbau (Lagergebäude).
2007 - Auszeichnung
Herr Wuttig wird nach der Ausbildung bei qtec als Bundesbester Auszubildender im Beruf Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik von der IHK und dem GKV ausgezeichnet.
2005 - Ehrung
qtec wird für das Engagement in der Region vom Landrat des Landkreises Quedlinburg geehrt.
2005 - DIN Zertifizierung
Zertifizierung nach DIN ISO/TS 16949.
2004 - Ausbau
Fertigstellung des zweiten Erweiterungsbaus (Produktions-, Lager- und Verwaltungsflächen).
2004 - Auszeichnung
qtec und das BTZ Thale erhalten vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Auszeichnung in Auswertung des Wettbewerbs „Regionale Kooperation für Ausbildungsplätze in den neuen Bundesländern“.
2004 - Ausbildungsinitiative
Gründung der Nordharzer Ausbildungsinitiative.
2004 - Auszeichnung
Auszeichnung zum „best of supplier“ durch die Fa. Wilo.
2002 - Preisverleihung
qtec erhält den Preis „MarketingChance“ für die neue Imagebroschüre „Kunst und Kunststoff“.
2001 - Auszeichnung
Herr Dudda wird nach seiner Ausbildung bei qtec durch die IHK und den GKV für das landesweit beste Prüfungsergebnis im Beruf Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ausgezeichnet.
1999 - Zusammenarbeit
Zusammenarbeit mit dem MIT Boston zu Fragen des Lean Production Systems.
1997 - Ausbau
Fertigstellung des ersten Erweiterungsbaus (Produktionsgebäude).
1996 - Auszeichnung
Herr Schumann und die Fa. qtec Kunststofftechnik GmbH Quedlinburg belegen im Rahmen der „6. Deutschen Gründertage“ den 6. Platz und werden in Bonn- Bad Godesberg durch den damaligen Bundeswirtschaftsminister ausgezeichnet.
1996 - Übernahme
Übernahme der Produktion aller Kunststoffteile für einen Hersteller von Elektroprodukten im Zuge eines Outsourcing- Projektes.
1995 - Ausbau
Fertigstellung des eigenen Produktions- und Verwaltungsgebäudes in Quedlinburg, Ortsteil Gernrode.
1992 - Gründung
Gründung in Quedlinburg.